Smartflower- Solarblumen für unser Neubau

Klimafit in die Zukunft gehen ist in unserer Zeit besonders wichtig. Wie wir alle wissen, bedeutet dies jedoch nicht immer nur Bäume zu pflanzen, man kann auch andere Zeichen setzten.

„Klimafit in Neubau“ bedeutet für uns z.B. auch, dass es im Bezirk Neubau eine deutliche Steigerung der E-Mobilität auf den Straßen geben wird. Langfristig ist sogar eine vollständige Substitution aller fossil betriebenen Kraftfahrzeuge geplant. Voraussetzung für einen vermehrten Einsatz von E-Fahrzeugen, E-Fahrrädern und E-Scootern ist eine ausreichende Anzahl von Stromtankstellen im öffentlichen Raum. Wo dies technisch möglich und machbar ist, sollen der Strom aus Solarenergie gewonnen werden. Um die Attraktivität der Solarstromtankstellen zu steigern, ist bereits eine besonders kunstvolle und kreative Gestaltung entwickelt worden.

In der Leopoldstadt im 2. Wiener Gemeindebezirk gibt es die erste Solarblume. Die Anlage erzeugt umweltfreundlichen Strom aus Sonnenlicht. Sie befindet sich auf der Aussichtsplattform des Judith-Deutsch-Steges. Errichtet wurde diese Solartankstelle auf Initiative der Abteilung Energieplanung (MA 20), betrieben von der Wien Energie als Eigentümerin. Der erzeugte Sonnenstrom wird ins Netz gespeist. Die Solaranlage mit 2,3 kW Leistung zeigt, dass erneuerbare Energien in Wien am Vormarsch sind. Passantinnen und Passanten, die an der Solarblume vorbei kommen, können über das Wunder der Nutzung von Solarenergie nur staunen. Dieses Interesse an neuen Ideen zur Stromerzeugung ist ein guter Ansatz auch über weitere Kunstinstallationen nachzudenken, die das Thema erneuerbare Stromerzeugung noch attraktiver präsentieren können.

Die Solarblume entfaltet sich morgens, wenn die Sonne aufgeht. Der aufgeklappte Fächer wandert im Laufe eines Tages mit der Sonne mit und kann selbst bei Bewölkung noch Strom erzeugen. Die abgestimmte Ausrichtung zur Sonne im gesamten Tagesverlauf garantiert optimale Leistung. Energie vom ersten bis zum letzten Sonnenstrahl! Bei Sonnenuntergang oder starkem Wind faltet sie sich wieder in ihre Sicherheitsposition zusammen.

Wir wollen auch in unserem schönen Neubau solche Solarblumen installieren und dadurch mithelfen, Wien auch weiterhin klimafit zu machen und die Lebensqualität zu wahren.

Petra Riess