Abkühlung am Neubau!
Wie sehr haben wir uns alle auf den Sommer gefreut! Doch jetzt, wo er in unserer Stadt Einzug genommen hat, fordert er auch seinen Tribut. Extreme Hitze kann vorallem in einer Großstadt auch zu gesundheitlichen Problemen führen. Besonders Kinder, alte Menschen und Tiere leiden unter den hohen Temperaturen.
In dicht bebauten Gebieten spürt man die Hitze besonders, denn im öffentlichen Raum gibt es oft zu wenige Möglichkeiten der Abkühlung. Die Hitzewellen der vergangenen Jahre haben wir noch gut in Erinnerung. Auch in diesem Sommer gab es schon eine erste und es werden womöglich weitere folgen.
Diese „Hitzesommer“ sind ein Vorgeschmack auf den Klimawandel, der in Zukunft zu unserer neuen Normalität werden könnte. Klimaforscher*innen sprechen bereits von einer neuen „Heißzeit“. Bereits jetzt stellen diese Wissenschaftler*innen einen Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur um 1,0 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Niveau fest. Um dem entgegenzuwirken, verwandelte die Bezirksvorstehung Neubau die Zieglergasse zur „Kühle Meile“ und hat damit den Grundstein für die ‚Kühlen Zonen Neubau‘ geschaffen. Diese Projekte wurden von uns mit großer Begeisterung unterstützt und sind Best-Practice-Beispiele für die Klimawandelanpassung in Wien.
Konkret beinhalten die ‚Kühlen Zonen‘ Baumpflanzungen, die Schatten spenden und nachweislich die Temperatur senken. Die Straßen werden verkehrsberuhigt und begrünt. Zahlreiche Trinkbrunnen werden geschaffen, die Erfrischung für Mensch und Tier bieten. Die zusätzlichen Wasserspiele für Jung und Alt laden zum Spielen ein. Nebelduschen sowie Wasserläufe werden installiert, die nicht nur die Passant*innen, sondern auch den Gehsteig kühlen. Rankgerüste mit Kletterpflanzen und Grünbeete werden gepflanzt und tragen maßgeblich zur Klimaverbesserung bei. All diese Maßnahmen unterstützen die Kühlung, um die Lebensqualität auch bei zunehmenden Temperaturen in der Stadt zu erhalten.
Wichtig bei großer Hitze ist es, Pausen zu machen. Diese können bei uns in Neubau in einem der vielen schönen schattigen Schanigärten oder in den zahlreichen wunderschönen Hinterhöfen verbracht werden. Wenn es nur ein kurzes Niedersetzen sein soll, bietet unser Bezirk viele öffentliche Sitzgelegenheiten, die auch ich gerne nutze. Manchmal genieße ich auch mein Lieblingseis auf einer dieser Bänke.
Mein 7. Bezirk liegt mir sehr am Herzen, und in den nächsten Jahren möchte ich den öffentlichen Raum für unsere Menschen am Neubau noch attraktiver gestalten.