Hundezonen am Neubau
Im unserem Bezirk Neubau leben ca. 600 Hunde, die ihren Besitzer*innen viel Freude und Spaß bereiten. Auch wenn diese Hunde wunderbar in der Stadt zurechtkommen, so bleiben doch ihre Grundbedürfnisse. Platz zum Spielen mit Artgenossen, Laufen und Schnüffeln. Dieses Schnüffeln ist für die Hunde wie ‚Zeitunglesen‘ und ist somit eine wichtige, geistige Anregung. Um all diese für das Verhalten und den Lernprozess wichtigen Dinge tun zu können, sind Hundezonen in einer Stadt unverzichtbar.
Bei uns am Neubau gibt es aktuell nur zwei Hundezonen, eine am Lerchenfelder Gürtel und die andere beim Weghuberpark. Hier ist ein großer Qualitätsunterschied zu verzeichnen. Die Hundezone Weghuberpark wurde vor Kurzem verschönert und verfügt jetzt über einen Trinkbrunnen, eine Rindergrabenfläche und einen Kletterstamm. Auch die Hundebesitzer profitieren von der Umgestaltung und können nun auf einer der neuen Sitzgelegenheiten im Schatten ihre Lieblinge beim Spielen beobachten.
Die Hundezonen haben noch einen weiteren Vorteil. Viele Menschen denken fälschlicher Weise, Hundeurin sei „Dünger für die Pflanzen“. Das Gegenteil ist der Fall denn zu viel Urin schädigt Pflanzen und kann auch bei Fassaden zu einem Problem werden. In unserer letzten ÖVP Neubau Sitzung haben wir diese Thematik ausgiebig diskutiert und einen Antrag bei der Bezirksvertretung gestellt. Wir setzen uns dafür ein, die Hundezonen in Neubau zu erweitern, zu verschönern und attraktiver zu gestalten. Hundezonen sind ein bedeutendes Angebot der Stadt, jedoch existieren viel zu wenige. Ich glaube, dass ein ausgiebigeres Angebot an Auslaufstellen für Vierbeiner und Bewohner*innen im Bezirk mehr Lebensqualitäten im Grätzl schafft. Ziel ist es, den knappen öffentlichen Raum bestmöglich für alle zu nutzen damit das Zusammenleben gut funktioniert. Wir wollen uns in Zukunft weiter mit dem Thema Stadthund beschäftigen und uns mit Expert*innen, Hundehalter*innen sowie mit den Verantwortlichen im Bezirk austauschen.
Unser Dackel Theo und ich freuen uns schon einmal auf all die positiven Entwicklungen, die hier in Zukunft noch geschehen werden.