Barrierefreie Altglasentsorgung

Barriere.jpg

Haben bei uns im Bezirk Wien Neubau die Menschen mit Behinderungen oder Beeinträchtigungen die Möglichkeit ihren Müll umweltgerecht zu entsorgen? Die Antwort ist NEIN! Mir ist erst jetzt das Problem bewusst geworden, da bei uns im Haus ein Mann einen Schlaganfall erlitt und seitdem im Rollstuhl sitzt. „Ich muss mich extrem strecken, damit ich hinaufreiche und selbst das reicht meist nicht“, sagt er. Wenn er sein Leergut wegbringen will, ist er stets auf Hilfe angewiesen. Meine Söhne helfen ihm gerne seine leeren Flaschen zu entsorgen, aber was machen all die anderen?

Unser gesamtes Stadtgebiet ist seit 1990 mit dem Sammelsystem ausgestattet, welches natürlich einen großen Beitrag zum Klimaschutz darstellt. Aber es fehlen die Glascontainer für Menschen, die eben zum Beispiel auf einen Rollstuhl angewiesen sind und dennoch ein selbstbestimmtes Leben führen wollen. Deshalb sind barrierefreie Abfallcontainer so wichtig. Für den „Gender Mainstreaming-Bezirk“ Neubau hat das Thema Inklusion immer einen besonderen Stellenwert, weshalb es nun dringend an der Zeit ist, hier eine Lösung zu finden. Die ÖVP Neubau hat deswegen einen Antrag für mehr barrierefreie Einwurfsmöglichkeiten eingereicht. Die „online Glascontainer-Übersicht“ der Stadt Wien ist sehr praktisch. Per Mausklick findet man einfach den nächsten Glascontainer. Praktisch ja, aber eben leider nicht für jeden. Und wir hoffen, dass diese Übersicht bald um die Rubrik ‚Barrierefreie Glascontainer‘ erweitert wird.

Schöner Nebeneffekt wäre, dass es dadurch auch Kindern möglich wäre, das Altglas zu entsorgen. Und wenn ich unsere kleinen Mitmenschen oft dabei beobachten darf, wie sie begeistert ihren Eltern bei der Entsorgung zur Hand gehen, bin ich mir sicher, die fleißigen Kleinen würden sich bestimmt auch freuen.

Petra Riess