Frauenwahlrecht

Anläßlich der am Sonntag bevorstehenden Wahlen möchte ich gerne abseits der wesentlichen Inhalte, für die die  ÖVP steht, auf das Frauenwahlrecht eingehen. Es gibt Ereignisse in der Geschichte, die und uns immer daran erinnern, wie weit wir gekommen sind – das Frauenwahlrecht ist einer dieser Meilensteine. Lasst uns gemeinsam die Bedeutung dieses Rechts feiern und die Stimmen der Frauen stärken, denn jede Wahl zählt und jede Stimme hat Gewicht. Das Frauenwahlrecht ist nicht nur ein rechtlicher Fortschritt, sondern auch ein kraftvolles Symbol für Gleichheit und Mitbestimmung in der Demokratie.

Heute engagieren sich Frauen in verschiedenen Parteien und politischen Ämtern, was zeigt, dass Diversität in der Politik möglich ist. Dennoch bleibt es wichtig, den Blick auf die Herausforderungen zu richten, die weiterhin bestehen. Jeder einzelne von uns sollte sich dafür einsetzen, dass die Ideen und Forderungen der Frauenbewegung auch in der heutigen Politik lebendig bleiben, denn die unterschiedlichen Perspektiven von Mann und Frau zu nutzen, stärkt unsere Demokratie. Nur durch den Kontakt zwischen den Geschlechtern und einer inklusive politische Diskussion ist es möglich eine faire und gerechte Gesellschaft zu schaffen.

Es ist daher wichtiger denn jemals, das Wahlrecht nicht nur zu besitzen, sondern es auch verantwortungsvoll zu nutzen. Die Rechte der Frauen werden dadurch nicht nur verteidigt sondern auch vorangetrieben. Zukünftigen Generationen wird der Weg für Gleichheit und Selbstbestimmung bereitet.

Während bei uns bereits seit 100 Jahren auch von Frauen gewählt werden darf, gibt es viele Länder, in denen dies nach wie vor undenkbar ist. Durch gesellschaftliche Strukturen werden diese Frauen davon abgehalten, an Wahlen teilzunehmen. Auch für sie alle sollten wir unsere Stimme nutzen.

Politische Partizipation ist mehr als nur das Kreuz auf einem Wahlzettel. Es geht darum, sich aktiv über politische Themen zu informieren, sich eine Meinung zu bilden und die eigene Stimme für die Werte und Ziele einzusetzen, die uns am Herzen liegen. Wir sollten stolz auf die Errungenschaften der Frauenbewegung sein und uns an die Worte erinnern: „Wer nicht wählt, lässt andere über sich entscheiden.“  Denn nur durch unsere Teilnahme können wir sicherstellen, dass unsere Interessen in der Politik vertreten werden.

In diesem Sinne, kommenden Sonntag, 29. September 2024, ÖVP wählen, damit wir auch in Zukunft die Möglichkeit haben uns für sie/euch stark zu machen.

Petra Riess